3 Schluchten Damm
 
  Home
  Musik
  3 Schluchten Damm
  => Gigant aus Stahl und Beton (techniche Daten)
  => Der Jangtse
  => Die Vorgeschichte
  => Bauverlauf
  => Kosten
  => Energiegewinnung
  => Ökologische Auswirkungen und Risiken
  => Zwangsumsiedlung in den Überflutungsgebieten
  => Alternativen zum Drei-Schluchten-Damm
  => Umfrage der 3 Schluchten Damm
  => Volumenmäßig größte Stauseen der Erde
  => Flächenmäßig größte Stauseen in Deutschland
  => Etwas über Dämme überhaupt
  Unsere VIP Seite
  Galerie
  TOPLISTE
  Countdown
  OBAMA IST SO COOL
  Newsletter
  witzig!!
  Partner Seiten
Hey wenn du was runterlädst dann sag ich dir nur eins Lass es lieber sein, aber wenn doch, ALLE sachen sind auf EIGENE GEFAHR. Die meisten Informationen sind von Wikipedia.
Etwas über Dämme überhaupt

Damm (Wall)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wechseln zu: Navigation, Suche

Ein Damm ist ein künstlich errichteter Wall, vergleichbar dem Deich, doch liegt bei einem Damm eher das Verbindende, bei einem Deich hingegen eher das Trennende im Vordergrund. Man spricht ebenso vom Bahndamm oder auch vom Knüppeldamm. Eine befestigte, etwas erhöhte Straße wird auch Fahrdamm genannt.

Bei Flüssen in flachen Landstrichen werden meist beidseits des Flussbettes Hochwasserdämme errichtet. Manche stark sedimentierende Ströme - z.B. der Hoangho - bilden solche Pufferlinien auf natürliche Weise (siehe Dammuferfluss). Allerdings ist bei einem Dammbruch die Gefährdung wegen des tiefer liegenden Umlandes größer als bei Kunstbauten.

Seit dem 19.Jahrhundert wurden vielfach Flussregulierungen mit Dammbauten kombiniert. Wird allerdings der Flusslauf zu sehr begradigt, erhöht sich stromabwärts die Wahrscheinlichkeit von Hochwässern. Seit den großen Überschwemmungen an Elbe und March trachtet man nach teilweiser Renaturierung der Flussbetten.

 

Bestandteile [Bearbeiten]

Ein Damm besteht aus nachfolgenden Teilen:

  • Dammsohle - Auflagerungsfläche des Dammes
  • Dammfuß - Übergang von Damm auf Gelände
  • Dammkrone - Oberseite des Dammes zwischen den Böschungen
  • Dammauflager - Untergrund unterhalb der Dammsohle
  • Dammschulter - Dammbereich am oberen Teil der Böschung

Redewendung [Bearbeiten]

Von der befestigten Straße, dem Fahrweg stammt auch die Redewendung nicht auf dem Damm sein, was so viel wie krank sein bedeutet. Auch jemandem wieder auf den Damm helfen ist darauf zurückzuführen, dass man auf der Straße eben besser vorankommt. Es gibt aber noch etwa 22 weitere Redewendungen, die sich auf Damm beziehen. Es bedeutet z.B. dass jemand sehr fröhlich ist.

Uhrzeit  
   
Wetter  
   
Counter  
 
Statistiken
 
Online Hilfe  
   
 
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden